Wie kommen authentische Sprachdaten
in den DaF-Unterricht?

Ansätze datengestützten Lernens (DDL)
unter Nutzung des ‚Korpus einfaches Deutsch‘ (KED)

Gunther Dietz

Universität Bamberg

Daniel Jach

Southwest Jiaotong University

12. Oktober 2024

Lehr- und Lernressource für die datengestützte Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache

Primär- und Referenzkorpus in der linguistischen Komplexitätsforschung

KED: Aufbau

Das KED besteht aus bildungssprachlichen Sachtexten in einfachem Deutsch.

Einfaches Deutsch sind Texte, die sich an Lesende mit (vermutlich) eingeschränkter Lesekompetenz richten (Bredel und Maaß 2016, 537).

KED n
Quellen 14
Texte 6841*
Absätze 71908
Sätze 224042
Wörter 2803454

* 66% unter Creative-Commons-Lizenz

KED: Aufbau

Adressatengruppe

Adressatengruppe

KED: Aufbau