Wie kommen authentische Sprachdaten
in den DaF-Unterricht?

Datengeleitetes Lernen (DDL) mit dem Korpus einfaches Deutsch (KED)

Daniel Jach

Southwest Jiaotong University

Gunther Dietz

Universität Bamberg

1. Dezember 2024

Spracherwerb und Input

Forschung zeigt: Spracherwerb ist gebrauchsbasiert und inputgetrieben (Tomasello 2003; Bybee 2008).

Gradueller Erwerb sprachlicher Kategorien aus dem Input

Gradueller Erwerb sprachlicher Kategorien aus dem Input

Didaktischer Einsatz von authentischem Sprachmaterial im Unterricht (Meunier 2012; Gilmore 2007).

Authentisches Lesematerial (Bildquelle: ACTFL)

Authentisches Lesematerial (Bildquelle: ACTFL)

Authentischer Input ist ein knappes Gut in DaF.

Input und Lehrwerke

Das Lehrwerk stellt für die Mehrheit der Lernenden von Deutsch als Fremdsprache die wichtigste Quelle für zielsprachlichen Input im Herkunftsland dar (Rösler 2012, Kap. 3).

Die Analyse von Lehrwerken zeigt jedoch einen Mangel an authentischen Materialien.

Einschränkung der Variation und Idiomatizität im Input der Lernenden

Korpora als Quelle authentischer Sprache

Korpus „Endliche Menge von konkreten sprachlichen Äußerungen, die als empirische Grundlage für sprachwiss. Untersuchungen dienen“ (Bußmann 2008, 378).

  • Texte oder Gespräche
  • digital oder auf Papier
  • qualitativ oder quantitativ
Korpus n Wörter
Deutsches Referenzkorpus 57,6 Mrd.
DWDS-Kernkorpus 21 15,5 Mio.
GeWiss Deutsch 742.274

In der Sprachvermittlung: Datengeleitetes Lernen (DDL)

(Johns 1991; Boulton und Vyatkina 2021)

Tabelle 1: Korpusbelege für Lieblings-Nomenkomposita aus dem DWDS
Linker Kontext Suchausdruck Rechter Kontext
1 Mir rutschte genau dieser Satz heraus, die Lieblingsfloskel meiner Mutter.
2 Sie stritten miteinander weniger im Feld der Politik als auf ihrem Lieblingsterrain , der Kultur.
3 Es gibt ein Lieblingskleid und Lieblingsschuhe, die sie immer anziehen möchte.
4 Ein besessener Juwelier ermordet einen Käufer, um seinen Lieblingsschmuck zurückzubekommen.
5 Diese Geschichte gehörte zu meines Vaters Lieblingsgeschichten , er erzählte sie häufig, und meine Mutter bestätigte sie
6 ... Lieblings-... ...

Korpus einfaches Deutsch (KED)

Das KED besteht aus bildungssprachlichen Sachtexten in einfachem Deutsch. Einfaches Deutsch sind Texte, die sich an Lesende mit (vermutlich) eingeschränkter Lesekompetenz richten (Bredel und Maaß 2016, 537). Das KED ist primär gedacht für den graduellen Einstieg in datengeleitetes Lernen auf niedrigen Sprachniveaus.

KED n
Quellen 14
Texte* 6.841
Sätze 224.042
Wortformen 2.803.454

* 66% unter Creative-Commons-Lizenz