KED-Portal
  • Home
  • Beschreibung
    • Inhaltsverzeichnis
    • Konzept
    • Aufbau
    • Metadaten
  • KED-Suche
  • Hilfe
    • Inhaltsverzeichnis
    • Wie logge ich mich in der KED-Suche ein?
    • Wie suche ich in der KED-Suche nach Beispielen?
    • Welche Möglichkeiten bietet die KED-Suche?
    • Wie soll ich das KED zitieren?
    • Weitere häufige Fragen (FAQ)
  • Beispiele
    • Inhaltsverzeichnis
    • Lieblings‐Nomenkomposita (A1)
    • Zeitangaben mit am vs. um (A1)
    • Vorlieben mit gern(e) ausdrücken (A1)
    • Starke Verben konjugieren (A1-B1)
    • Anweisungen mit trennbaren Verben (A2)
    • Gefühlsadjektive (A1-A2)
    • handeln von vs. sich handeln um (C1)
    • Agensnennung beim Vorgangspassiv: von vs. durch (B2)
  • Material
    • Inhaltsverzeichnis
    • Starke Verben
  • Publikationen
  • Blog
  • Quellen
  • Kontakt

Starke Verben

Auf dieser Seite finden Sie vorausgewählte KED-Belege für die 20 häufigsten starken Verben nach der sogenannten Herder-Liste1. Beispiele für die Verwendung des Materials finden Sie hier.

Die Belege enthalten die folgenden Formen:

Typ Verbform Beispiel
1 1. P. Singular Präsens gebe
2 2. P. Singular Präsens (bei manchen Verben mit Vokalwechsel) gibst
3 3. P. Singular Präsens (bei manchen Verben mit Vokalwechsel) gibt
4 1./3. P. Plural Präsens geben
5 1. oder 3. P. Singular Präteritum gab
6 1. oder 3. P. Plural Präteritum gaben
7 Partizip 2 (Perfekt) (hat) gegeben
8 Partizip 2 (Passiv) (wird) gegeben

Wählen Sie das gewünschte Verb aus. Sie können die angezeigten Belege als Excel-Tabelle herunterladen, als Rohtext in die Zwischenablage kopieren oder mit der Maus markieren und mit Kopieren und Einfügen als Tabelle weiterverarbeiten. Sie können die einzelnen Belegtabellen gezielt nach Typen filtern, Zielformen und Formen im linken und rechten Kontext der Zielform filtern.

  • bleiben
  • bringen
  • denken
  • finden
  • geben
  • gehen
  • gelten
  • halten
  • heißen
  • kommen
  • lassen
  • liegen
  • nehmen
  • nennen
  • schreiben
  • sehen
  • sprechen
  • stehen
  • tun
  • wissen

© Daniel Jach und Gunther Dietz 2025. All rights reserved. | Impressum

Fußnoten

  1. Tschirner, Erwin & Möhring, Jupp (2020): A frequency dictionary of German. Core vocabulary for learners. Second edition. London, New York: Routledge (Routledge frequency dictionaries).↩︎